Datenschutzerklärung


Soweit im Folgenden nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für den Vertragsabschluss erforderlich
ein Vertrag. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat keine Konsequenzen. Dies gilt nur für die Dauer der Verarbeitung
In den nachstehenden Verfahren wird nichts anderes angegeben.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Serverprotokolldateien
Sie können unsere Webseiten nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Ihren Internetbrowser Nutzungsdaten an uns bzw. unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und gespeichert
Server-Logdateien. Zu diesen gespeicherten Daten gehören beispielsweise der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die IP-Adresse, die Anzahl der Seiten, die von Ihnen aufgerufen werden
übermittelte Daten und der anfragende Anbieter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses
Interesse an der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs unserer Website sowie der Verbesserung unserer Dienste.
Ihre Daten werden unter anderem nach Kanada übermittelt. Datenübermittlungen nach Kanada unterliegen einem Angemessenheitsbeschluss der EU
Kommission.


Kontakt
Verantwortliche
Kontaktieren Sie uns jederzeit. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Joanna L, Ludwig-Erhardt-Str. 18, 20459 Hamburg Deutschland, +49
15754298605, support@diving-mask.com


Proaktive Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Bei einer proaktiven Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem Umfang, in dem Sie uns kontaktieren
von Ihnen bereitgestellt. Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Dient die Erstkontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beratung bei Kaufinteresse, Auftragserstellung) oder
Sofern es sich um einen zwischen Ihnen und uns bereits geschlossenen Vertrag handelt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern die Erstkontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für unsere Zwecke
überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. In diesem Fall können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage des Artikels erfolgt, jederzeit zu widersprechen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Anschließend werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht
sofern Sie einer darüber hinausgehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Kundenkonto Bestellungen


Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck
Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses und Vereinfachung der Bestellabwicklung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO
mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der von Ihnen vorgenommenen Verarbeitung berührt wird
Ihr Einverständnis bis zum Widerruf. Anschließend wird Ihr Kundenkonto gelöscht.


Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Abgabe einer Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist
sowie Bearbeitung Ihrer Anfragen. Die Bereitstellung der Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Bei Nichtbereitstellung wird dies verhindert
Abschluss eines Vertrages. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit erforderlich
Du.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei beispielsweise an Versandunternehmen und Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister
zur Abwicklung der Bestellung und der von Ihnen ausgewählten IT-Dienstleister. Wir werden uns in jedem Fall strikt an die gesetzlichen Vorgaben halten. Der Anwendungsbereich
der Datenübertragung ist auf ein Minimum beschränkt.
Ihre Daten werden unter anderem nach Kanada übermittelt. Datenübermittlungen nach Kanada unterliegen einem Angemessenheitsbeschluss der EU
Kommission.


Werbung

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Zusendung von postalischer Werbung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse), die wir im Rahmen des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen erhalten haben, um Ihnen postalisch zuzusenden
Werbung, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Nichtbereitstellung
es verhindert den Abschluss jeglicher Vereinbarung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung. Du kannst
Sie können dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Hier finden Sie die Kontaktdaten für die Ausübung Ihres Rechts
Gegenstand in unserem Impressum.


Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Direktmarketing
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übermittlung von Werbung für uns
eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähneln, die Sie bereits bei uns erworben haben, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Du musst
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um einen Vertrag abzuschließen. Bei Nichtbereitstellung kommt kein Vertragsschluss zustande. Die Verarbeitung wird
auf der Grundlage von Art. durchgeführt werden. 6 (1) lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses am Direktmarketing. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail widersprechen
Adresse jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns. Die Kontaktdaten zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie in unserem Impressum . Du kannst auch
Verwenden Sie den in der Marketing-E-Mail bereitgestellten Link. Es fallen hierfür keine anderen als die Übermittlungskosten zum Basistarif an.


Einsatz von CleverReach
Wir nutzen im Rahmen der Bestellung den Dienst der CleverReach GmbH & Co. KG (Schafjückenweg 2, 26180 Rastede; „CleverReach“)
wird bearbeitet.
Wir geben die von Ihnen im Rahmen der Newsletteranmeldung gemachten Angaben (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an weiter
CleverReach. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel große Grafik (Tracking-Pixel) oder einen Tracking-Link. Das ermöglicht uns
um festzustellen, ob Sie den Newsletter geöffnet und die eingebundenen Links angeklickt haben. Conversion-Tracking ermöglicht uns dies
analysieren, ob z. B. nach dem Anklicken eines Links im Newsletter ein Kauf getätigt wurde oder Sie sich auf unserer Website registriert haben. Innerhalb
In diesem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -gerät sowie den Zeitpunkt. Es kann ein Nutzungsprofil erstellt werden
aus diesen Daten unter einem Pseudonym. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken
Analyse zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer zielgerichteten, effektiven
werbliches und benutzerfreundliches Newslettersystem. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht
Zeit für diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Cleverreach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/dede/
datenschutz/ und https://www.cleverreach.com/de-de/newsletter-tool/newsletter-reporting/.


Verwendung von Brevo (ehemals Sendinblue)
Für den Newsletterversand im Rahmen der Bestellung nutzen wir den Dienst der Sendinblue GmbH (Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin; „Brevo“)
wird bearbeitet.
Wir geben die von Ihnen bei der Newsletteranmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Brevo weiter. Der
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Versands des Newsletters und dessen statistischer Auswertung.
Zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen enthalten die versendeten E-Mail-Newsletter eine 1x1 Pixel große Grafik (Tracking-Pixel) und/oder einen Tracking-Link. Das
Dadurch können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet und die eingebundenen Links angeklickt haben. In diesem Zusammenhang Ihr
Es können auch personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -gerät sowie der Zeitpunkt des Öffnens erhoben werden. Aus diesen Daten werden Nutzerprofile erstellt
können unter einem Pseudonym erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
statistische Analyse zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer zielgerichteten, effektiven
werbliches und benutzerfreundliches Newslettersystem. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.


Nutzung von Rapidmail
Für den Newsletterversand innerhalb der EU nutzen wir den Dienst der rapidmail GmbH (Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau; „rapidmail“)
Rahmen der Auftragsabwicklung.
Wir geben die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an rapidmail weiter.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel große Grafik (Tracking-Pixel) oder einen Tracking-Link. Das ermöglicht uns
um festzustellen, ob Sie den Newsletter geöffnet und die eingebundenen Links angeklickt haben. In diesem Zusammenhang erheben wir Ihre
personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -gerät sowie die Uhrzeit. Aus diesen Daten kann unter a ein Nutzungsprofil erstellt werden
Pseudonym. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zur Verbesserung
Newsletter-Kampagnen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer zielgerichteten, effektiven
werbliches und benutzerfreundliches Newslettersystem. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht
Zeit für diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von rapidMail finden Sie unter: https://www.rapidmail.de/datenschutz und
https://www.rapidmail.de/hilfe/kategorie/statistiken.


Verwendung von MailPoet
Wir nutzen hierfür den Dienst von Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd (Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; „MailPoet“)
Newsletterversand im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Wir geben die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an rapidmail weiter.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel große Grafik (Tracking-Pixel) oder einen Tracking-Link. Das ermöglicht uns
um festzustellen, ob Sie den Newsletter geöffnet und die eingebundenen Links angeklickt haben. In diesem Zusammenhang erheben wir Ihre
personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -gerät sowie die Uhrzeit. Aus diesen Daten kann unter a ein Nutzungsprofil erstellt werden
Pseudonym. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zur Verbesserung
Newsletter-Kampagnen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer zielgerichteten, effektiven
werbliches und benutzerfreundliches Newslettersystem. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht
Zeit für diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von MailPoet finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/.


Verwendung von Mailchimp
Wir nutzen den Dienst der Rocket Science Group LLC (675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA; „Mailchimp“) für
Newsletterversand im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Wir geben die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Mailchimp weiter. Der
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Versands des Newsletters und dessen statistischer Auswertung.
Zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel große Grafik (Tracking-Pixel) oder einen Tracking-Link. Das ermöglicht uns
um festzustellen, ob Sie den Newsletter geöffnet und die eingebundenen Links angeklickt haben. In diesem Zusammenhang erheben wir Ihre
personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -gerät sowie die Uhrzeit. Aus diesen Daten kann unter a ein Nutzungsprofil erstellt werden
Pseudonym. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zur Verbesserung
Newsletter-Kampagnen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung. Ihre Daten werden in der Regel an Mailchimp übermittelt
Servern in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den Trans-Atlantic Data Privacy
Framework (TADPF). Mailchimp hat sich nach TADPF zertifiziert und sich damit zur Einhaltung europäischer Daten verpflichtet
Schutzprinzipien.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer zielgerichteten, effektiven
werbliches und benutzerfreundliches Newslettersystem. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht
Zeit für diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/de/legal/data-processing-addendum/ und
https://www.intuit.com/privacy/statement/.


Verwendung von Klaviyo
Für den Newsletterversand im Rahmen der Bestellung nutzen wir den Dienst der Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA; „Klaviyo“)
wird bearbeitet.
Wir geben die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Klaviyo weiter.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel große Grafik (Tracking-Pixel) oder einen Tracking-Link. Das ermöglicht uns
um festzustellen, ob Sie den Newsletter geöffnet und die eingebundenen Links angeklickt haben. In diesem Zusammenhang erheben wir Ihre
personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -gerät sowie die Uhrzeit. Aus diesen Daten kann unter a ein Nutzungsprofil erstellt werden
Pseudonym. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zur Verbesserung
Newsletter-Kampagnen.
Ihre Daten werden in der Regel an Klaviyo-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU vor
Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Klaviyo hat sich nach TADPF zertifiziert und ist damit erfolgreich
verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer zielgerichteten, effektiven
werbliches und benutzerfreundliches Newslettersystem. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht
Zeit für diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice und unter
https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.


Nutzung von HubSpot
Für den Newsletter nutzen wir den Dienst der HubSpot Ireland Ltd. (Ground Floor, Two Dockland Central Guild Street, Dublin 1, Irland; „HubSpot“)
Versand im Rahmen einer Bestellabwicklung. HubSpot ist ein verbundenes Unternehmen von HubSpot, Inc. (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA).
Wir geben die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an HubSpot weiter. Die Daten
Die Verarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel große Grafik (Tracking-Pixel) oder einen Tracking-Link. Das ermöglicht uns
um festzustellen, ob Sie den Newsletter geöffnet und die eingebundenen Links angeklickt haben. In diesem Zusammenhang erheben wir Ihre
personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -gerät sowie die Uhrzeit. Aus diesen Daten kann unter a ein Nutzungsprofil erstellt werden
Pseudonym. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zur Verbesserung
Newsletter-Kampagnen.
Ihre Daten werden ggf. an Server von HubSpot in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU vor
Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). HubSpot hat sich nach dem TADPF zertifiziert und ist damit erfolgreich
verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer zielgerichteten, effektiven
werbliches und benutzerfreundliches Newslettersystem. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht
Zeit für diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Nähere Informationen und die Datenschutzerklärung von HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.


Nutzung einer Mobiltelefonnummer zum Versenden von SMS-Werbung
Wir nutzen Ihre Mobilfunknummer ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Versand von SMS-Werbung, unabhängig davon
Vertragsabwicklung, sofern Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. 1 Brief
a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der durchgeführten Verarbeitung berührt wird
mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf widerrufen. Ihre Mobilfunknummer wird dann aus dem Verteiler entfernt.
Im Rahmen der Bestellabwicklung wird Ihre Mobilfunknummer an einen Dienstleister zum SMS-Versand weitergegeben.


Reedereien | Warenwirtschaft


Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das Versandunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben
Bestellprozess. Die Weiterleitung erfolgt zu dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren. Die Bearbeitung wird durchgeführt
auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns oder dem Transportunternehmen widerrufen
Unternehmen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Einsatz eines externen Warenwirtschaftssystems
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung nutzen wir im Rahmen der Bestellabwicklung ein Warenwirtschaftssystem. Für diesen Zweck
Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten werden an uns übermittelt
Plentysystems AG, Johanna-Wäscher-Straße 7, 34131 Kassel, Deutschland
Billbee GmbH, Arolser Str. 10, 34477 Twistetal, Deutschland
Shopify International Limited, 2. Etage, 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, Dublin


Bonitätsprüfung des Zahlungsdienstleisters


Nutzung von PayPal Express
Unsere Website nutzt den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA (22-24 Boulevard Royal, L-2449).
Luxemburg; „PayPal“).
Die Datenverarbeitung ermöglicht es uns, Ihnen die Möglichkeit der Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anzubieten.
Für die Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es zwingend erforderlich, dass PayPal beim Zugriff auf die Website Daten (z. B. IP-Adresse,
Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Gerätestandort). Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden. Cookies ermöglichen Ihrem Internetbrowser dies
anerkannt werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot
verschiedener Zahlungsmethoden. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Durch Auswahl und Nutzung von „PayPal Express“ werden zur Vertragsabwicklung die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt
Sie über die gewählte Zahlungsart. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung des Zahlungsdienstes Paypal Express finden Sie hier in der zugehörigen Datenschutzerklärung
Politik.


Die Nutzung von PayPal Check-Out
Wir nutzen den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxembourg;
„PayPal“) auf unserer Website. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit dem
Auswahl und Nutzung der Zahlung per PayPal, Kreditkarte per PayPal, Lastschrift per PayPal oder „Später bezahlen“ per PayPal, die hierfür erforderlichen Daten
Die Zahlungsabwicklung wird an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen über die ausgewählte Zahlungsart erfüllen zu können. Das
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Es können Cookies gespeichert werden, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die hieraus resultierende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1
zündete. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem kundenorientierten Angebot unterschiedlicher Zahlungsarten. Aus Gründen, die sich auf Ihre Person beziehen
In jedem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.
Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal & „Später bezahlen“ über PayPal.
Bei einzelnen Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal behält sich PayPal vor, ggf
erforderlich, Bonitätsauskünfte auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren über Wirtschaftsauskunfteien einzuholen. Hierzu dient PayPal
übermittelt die für eine Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten an eine Wirtschaftsauskunftei und nutzt die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit von
ein Zahlungsverzug wegen einer abgewogenen Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Der Kredit
Informationen können Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten, die auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Methoden berechnet werden
Methoden und in deren Berechnung unter anderem Adressdaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Interessen sind
entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient der Bonitätsprüfung eines Vertrags
Einleitung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 (1) lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an deren Schutz
Zahlungsverzug kommt es, wenn PayPal Vorkasse leistet.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. f) DSGVO aus sich ergebenden Gründen
aus Ihrer besonderen Situation heraus, indem Sie PayPal benachrichtigen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der Zahlung erforderlich
die von Ihnen gewünschte Methode. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart nicht zustande kommt.
Lokale Drittanbieter
Bei der Zahlung über die Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Das
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten dann ggf. benötigt
werden von PayPal an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Lokaler Drittanbieter
Anbieter können zum Beispiel sein:
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland).
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland)
Kauf auf Rechnung über PayPal
Bei der Zahlung über die Zahlungsart Kauf auf Rechnung werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zunächst an PayPal übermittelt. Für die
Bei Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten dann von PayPal an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; „Ratepay“) übermittelt.
um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlungsart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ratepay kann eine Bonitätsprüfung auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Einschaltung von Wirtschaftsauskunfteien nach Maßgabe des Verfahrens durchführen
bereits oben beschrieben. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung zur Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt am
die Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Absicherung vor Zahlungsausfällen bei Vorschüssen von Ratepay
Zahlungen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den von Ratpay genutzten Auskunfteien finden Sie unter https://www.ratepay.com/legalpaid-
dataprivacy/ und https://www.ratepay.com/legal-paid-creditagencies/.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von PayPal finden Sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung
unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Nutzung der Zahlungsmöglichkeiten von Klarna
Auf unserer Website nutzen wir den Zahlungsdienst der Klarna Bank AB (publ) (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; „Klarna“). Durch Auswahl von und
Bei der Zahlung über Klarna werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Klarna übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können
mit der gewählten Zahlungsart. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Es können Cookies gespeichert werden, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die hieraus resultierende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1
zündete. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem kundenorientierten Angebot unterschiedlicher Zahlungsarten. Aus Gründen, die sich auf Ihre Person beziehen
In jedem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.
„Später bezahlen“ (Rechnung), „Jetzt bezahlen“ (Zahlung per Lastschrift), „Finanzierung“ (Ratenkauf)
Für einzelne Zahlungsarten wie „Pay Later“ (Rechnung), „Pay Now“ (Zahlung per Lastschrift), „Finanzierung“ (Ratenkauf), Klarna
behält sich vor, bei Bedarf eine Bonitätsauskunft auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei Wirtschaftsauskunfteien einzuholen.
Zu diesem Zweck übermittelt Klarna die für eine Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten, wie z. B. Vor- und Nachname, Adresse, Geschlecht, E-Mail
Adresse, IP-Adresse und Daten im Zusammenhang mit der Bestellung werden zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung an eine Wirtschaftsauskunftei übermittelt und verwendet
Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls einzuholen, um eine wohlüberlegte Entscheidung über die Einrichtung treffen zu können,
Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten, die berechnet werden
auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Methoden und umfassen unter anderem Adressdaten. Ihr legitimes
Interessen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck einer Bonitätsprüfung
zur Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an
Schutz vor Zahlungsverzug bei Zahlung durch Klarna per Vorkasse. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu
auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durch Mitteilung an Klarna. Die Bereitstellung der Daten erfolgt
die für den Vertragsschluss erforderliche Zahlung mittels der von Ihnen gewählten Zahlungsart. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass der
Ein Vertragsschluss mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart ist nicht möglich.
Weitere Informationen, insbesondere zu den Auskunfteien, an die Klarna Ihre personenbezogenen Daten weitergibt, finden Sie hier
unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies.
Allgemeine Informationen zu Klarna finden Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre persönlichen Daten werden von Klarna verarbeitet
in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und wie in der verfügbaren Datenschutzerklärung von Klarna angegeben
unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy.
Nutzung von SOFORT
Auf unserer Website nutzen wir zur Zahlung den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, (Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland; „SOFORT“)
wird bearbeitet. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna-Gruppe (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Daten
Die Verarbeitung dient dem Zweck, Ihnen durch die Abwicklung von Zahlungen über den Zahlungsdienstleister verschiedene Zahlungsarten anbieten zu können
SOFORT. Sobald Sie die Zahlungsoption ausgewählt haben, werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an SOFORT übermittelt. Diese Daten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung von
Den Zahlungsdienstleister SOFORT finden Sie unter https://www.sofort.com/1.0/shared/content/legal/terms/de-
DE/SOFORT/ und https://www.klarna.com/sofort/.


Kekse


Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser eines Nutzers bzw. vom Internetbrowser des Nutzers auf dessen Rechner gespeichert werden
Computersystem. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält a
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Auswahl entsprechender technischer Einstellungen
Sie können in Ihrem Internetbrowser vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und individuell entscheiden, ob Sie diese Einstellung akzeptieren
Fall sowie die Speicherung der Cookies und die Übermittlung der darin enthaltenen Daten verhindern. Es können bereits gespeicherte Cookies sein
jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Über die folgenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in den gängigen Browsern verwalten (bzw. unter anderem deaktivieren) können:
Chrome-Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-
2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
technisch notwendige Cookies
Soweit in der nachfolgenden Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir ausschließlich diese technisch notwendigen Cookies ein
um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen es unseren Systemen auch, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen
und Ihnen Dienstleistungen anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese Dienste ist die Funktion des Browsers erforderlich
nach einem Seitenwechsel wieder erkannt werden.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von
Kunst. 6 (1) lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der optimalen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und
effektive Gestaltung unseres Leistungsspektrums.
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus Gründen, die in Ihrem eigenen Interesse liegen
persönliche Situation.
Einsatz des Cookie Consent Managers CCM19
Auf unserer Website verwenden wir den Cookie Consent Manager CCM19 der Papoo Software & Media GmbH (Auguststr. 4, D-53229 Bonn, Deutschland;
„CCM19“).
Das Plug-in ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung über die Website, insbesondere zum Setzen von Cookies, zu erteilen sowie Ihre Nutzung zu nutzen
Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Einholung und Dokumentation erforderlicher Einwilligungen
zur Datenverarbeitung und damit zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet. Unter anderem die folgenden Informationen
erhoben, gespeichert und ggf. an CCM19 übermittelt werden: zufällig vergebene ID, Einwilligungsstatus, Datum und Uhrzeit der Einwilligung/Ablehnung.
Die Daten werden für ein Jahr und einen Monat gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei CCM19 finden Sie unter: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html.


Analyse-Werbeverfolgung


Einsatz von Google Analytics 4
Wir nutzen den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;
„Google“) auf unserer Website.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie zu Marketing- und Werbezwecken. Dazu
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten.
Zusammenstellung von Berichten über die Website-Aktivität und Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung für den Website-Betreiber.
In diesem Zusammenhang können unter anderem folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über
der von Ihnen verwendete Browser und das von Ihnen verwendete Gerät (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind),
Standortdaten, Kaufaktivität. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten verknüpft werden, beispielsweise mit Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Konten, Ihren
Nutzungsdaten von anderen Geräten und alle anderen Daten, die Google möglicherweise über Sie hat.


Ihre IP-Adresse wird von uns zunächst auf unseren eigenen Servern gekürzt. Google erhält somit lediglich pseudonymisierte Daten.


Verwendung von Hotjar
Auf unserer Website nutzen wir das Analysetool der Hotjar Ldt. (Ebene 2, St. Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julians
STJ1000, Malta; „Hotjar“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten, zu optimieren und zu analysieren.
Mit dem Tool werden die Bewegungen der Besucher auf der Website stichprobenartig erfasst. Dadurch wird ein Protokoll der Mausbewegungen und des Scrollens erstellt
Verhalten, Verweildauer und Klicks auf der Website (sog. Heatmap).
Zu diesem Zweck verwendet Hotjar unter anderem Cookies. Dabei kann es sich unter anderem um die Erhebung folgender Informationen handeln:
IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über
der von Ihnen verwendete Browser, Standortdaten (nur Land), bevorzugte Sprache für die Anzeige der Website, verwendetes Betriebssystem. Ausführlich
Informationen zu den eingesetzten Cookies sowie deren Funktion und Speicherdauer finden Sie hier:
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren
mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an Dritte zu verkaufen
Parteien.
Ihre Daten werden ggf. in die USA übertragen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den Trans-Atlantic Data Privacy
Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Datenweitergabe erfolgt auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen,
unter anderem. Nähere Informationen zu den ergriffenen Maßnahmen stellt Hotjar Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG iVm
Kunst. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/#enduserenglish


Verwenden von Heatmap
Wir nutzen auf unserer Website das Analysetool Heat Map Inc. (6724 Monroe Ave, Eldersburg, Maryland 21784, USA, „HeatMap“) im Rahmen der Bestellung
wird bearbeitet. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Website.
Das Tool erfasst Bewegungen der Seitenbesucher auf der Website. Dadurch wird ein Protokoll über Mausbewegungen, Scrollverhalten, Verweildauer usw. erstellt
Klicks auf der Website (sog. Heatmap). Zu diesem Zweck verwendet Heat Map unter anderem Cookies. Die folgenden Informationen können sein
Erfasst werden: Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den Browser, den Sie verwenden
Verwendung von Standortdaten (ausschließlich für das Land). Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die Daten werden nicht verwendet
Dies dient dazu, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und wird nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Es kann sein, dass Ihre Daten in Drittländer wie z.B. die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der
Transatlantisches Datenschutzrahmenwerk (TADPF). HeatMap ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt
erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Bearbeitung Ihrer
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Widerruf widerrufen
Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Heat Map finden Sie unter: https://heatmap.com/privacy


Einsatz von Shopify Analytics
Wir nutzen die statistischen und analytischen Funktionen von Shopify International Limited (2nd Floor Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4,
D04 XN32, Irland; „Shopify“) auf unserer Website im Rahmen einer Bestellabwicklung ein. Shopify ist ein verbundenes Unternehmen von Shopify Inc (151 O'Connor
Straße, Erdgeschoss, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada).
Die Datenverarbeitung dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Zu diesem Zweck werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gespeichert
und in Berichten, Analysen und Statistiken bereitgestellt. Dabei werden unter anderem folgende Geräteinformationen erhoben und verarbeitet:
Webbrowser-Informationen, IP-Adresse, Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Wenn Sie auf der Website navigieren,
Außerdem werden Informationen über aufgerufene Websites oder Produkte, die Referrer-URL (Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind) erfasst
Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Dies geschieht mithilfe von Technologien wie Cookies und Web-Beacons, Tags und Pixeln
(elektronische Dateien, die Informationen darüber sammeln, wie Sie auf der Website navigieren).
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 25 Abs. 1 Satz 1 Deutsch
Telekommunikations- und Telemediendatenschutzgesetz (TTDSG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Bearbeitung Ihrer
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Widerruf widerrufen
Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz, Hinweise zur Bestellung
Verarbeitungsvereinbarung unter https://www.shopify.com/de/legal/dpa und Informationen zu den verwendeten Cookies unter
https://www.shopify.com/de/legal/cookies.


Verwendung von Metapixeln
Wir verwenden auf unserer Website Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; „Meta“)
Webseite.
Für die Erhebung Ihrer Daten und die Übermittlung dieser Daten an Meta im Rahmen der Einbindung des Dienstes sind Meta und wir gemeinsam verantwortlich. Der
Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten geregelt sind
definiert. Die Vereinbarung ist unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools abrufbar. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich
insbesondere zur Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO, zur Einhaltung der Sicherheit
Anforderungen des Art. Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die ordnungsgemäße technische Umsetzung und Konfiguration des Dienstes sowie auf die Einhaltung der
Pflichten gemäß Art. 33 und 34 DSGVO, soweit ein Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten unsere Pflichten aus der DSGVO beeinträchtigt
Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung. Meta ist verantwortlich für die Wahrung der Rechte der betroffenen Person gemäß Art. 15-20 DSGVO, z
Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes und zur Einhaltung der Pflichten des
Art. 33 und 34 DSGVO, soweit ein Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten die Pflichten von Meta aus der Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dazu, den Besucher der Website mit interessenbezogener Werbung in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram anzusprechen.
Zu diesem Zweck haben wir auf unserer Website den Remarketing-Tag von Meta implementiert. Dieses Tag stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta her, wenn
Sie besuchen unsere Website. Dabei wird dem Metaserver mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Meta ordnet diese Informationen Ihrer personenbezogenen Daten zu
Facebook- und/oder Instagram-Benutzerkonto. Beim Besuch der sozialen Netzwerke Facebook oder Instagram werden Ihnen dann personalisierte,
interessenbezogene Werbung.
Die Anwendung dient außerdem der Erstellung von Conversion-Statistiken. Dadurch erfahren wir die Gesamtanzahl der geklickten Nutzer
unsere Anzeigen und wurden zu einer Seite weitergeleitet, die mit einem Conversion-Tracking-Tag ausgestattet ist, und erfahren, welche Aktionen nach der Weiterleitung durchgeführt werden
Diese Internetseite. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden ggf. in die USA übermittelt. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den Trans-Atlantic Data Privacy
Framework (TADPF). Meta hat sich nach TADPF zertifiziert und sich damit zur Einhaltung europäischer Daten verpflichtet
Schutzprinzipien.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre zurückziehen
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zu diesem Zweck können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie bei Meta's
Erhebung und Nutzung der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta:
https://www.facebook.com/about/privacy/.


Einsatz des Conversion-Trackings von Google Ads
Unsere Website nutzt das Online-Marketing-Programm „Google Ads“ einschließlich Conversion-Tracking (Auswertung von Nutzeraktionen). Google-Konvertierung
Tracking ist ein Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit
enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen daher nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie gesetzt wurde
noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Alle Google Ads
Der Kunde erhält ein anderes Cookie. Es ist daher nicht möglich, Cookies im Zusammenhang mit den Websites von Ads-Kunden nachzuverfolgen.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Dadurch können wir die Gesamtsumme ermitteln
Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie tun es jedoch
Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden ggf. an Server von Google LLC in den USA übermittelt. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der
Transatlantisches Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet sich damit
Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG iVm
Kunst. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/


Verwendung von Google AdSense
Unsere Website nutzt die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und diese zur Ansprache der Besucher der Website zu nutzen
gezielte, interessenbezogene Werbung.
Diese Funktion zeigt Besuchern der Website personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen aus dem Google Display-Netzwerk an. Google Analytics verwendet
Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert
Dort. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat
hat sich nach dem TADPF zertifiziert und sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzgrundsätze verpflichtet.
Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Auf Nr
Durch die Nutzung Ihres Kontos wird Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG iVm
Kunst. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und
https://www.google.de/policies/privacy/


Einsatz der Remarketing- bzw. „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Unsere Website nutzt die Remarketing- bzw. „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland; "Google").
Diese Anwendung dient der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Google verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und die Grundlage für die Erstellung interessenbezogener Anzeigen zu bilden. Cookies ermöglichen die Aufzeichnung von
Website-Besuche sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website. Eine Speicherung personenbezogener Daten der Websitebesucher erfolgt nicht. Wenn Sie dann besuchen
Auf einer anderen Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen dann Werbeanzeigen angezeigt, die eher die bisherigen Produkt- und Produktbereiche einnehmen
Informationsinteresse berücksichtigen.
Ihre Daten werden ggf. an Server von Google LLC in den USA übermittelt. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der
Transatlantisches Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet sich damit
Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG iVm
Kunst. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.google.com/privacy/ads/


Nutzung des HubSpot
Wir nutzen die Software Marketing Hub der HubSpot, Inc. (25 First Street Cambridge, MA 02141, USA; „HubSpot“ mit einer Niederlassung in Irland
HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland) auf unserer Website im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse unserer Website und ihrer Besucher sowie der Analyse und Auswertung unserer Marketingkampagnen
und die Kunden durch gezielte Werbeschaltungen besser anzusprechen. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet, die die Funktion des Browsers ermöglichen
anerkannt. Dabei werden Nutzerinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, erfasst und an HubSpot übermittelt. Aus den so erfassten Daten erhält der Nutzer
Profile können unter Verwendung von Pseudonymen erstellt werden. Ihre Daten werden ggf. in die USA übermittelt. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU vor
Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). HubSpot hat sich nach dem TADPF zertifiziert und ist damit erfolgreich
verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG iVm
Kunst. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch HubSpot sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz finden Sie hier
Datenschutz in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy und https://legal.hubspot.com/de/dpa.


Verwendung von TikTok Pixel
Auf unserer Website verwenden wir TikTok Pixel von TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; „TikTok Ireland“) und von
TikTok Information Technologies UK Limited (6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB, Vereinigtes Königreich; „TikTok UK“). Beide
Unternehmen sind die gemeinsamen Verantwortlichen (im Folgenden „TikTok“ genannt).
Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, die Zugriffe unserer Kunden auf die Website zu identifizieren, zu analysieren und unsere Kunden gezielter anzusprechen
gezielter Werbung und zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbung auf TikTok. TikTok verwendet Technologien wie Cookies und Pixel, die Ihrem Browser ermöglichen
erkannt zu werden. Dabei können unter anderem folgende Informationen erhoben und an TikTok übermittelt werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Informationen
über den von Ihnen verwendeten Browser und Gerätetyp, Bildschirmauflösung, IP-Adresse. TikTok kann diese Informationen mit Ihren persönlichen Daten verknüpfen
TikTok-Benutzerkonto. Aus den so erhobenen Daten können unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies ist jedoch nicht möglich
Auf diese Weise können wir die Nutzer persönlich identifizieren.
Es kann sein, dass Ihre Daten in Drittländer wie z.B. die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der
Transatlantisches Datenschutzrahmenwerk (TADPF). TikTok ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Datenweitergabe erfolgt unter anderem
auf Basis einsehbarer Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten
unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 25 Abs. 1 S. 1 Telekommunikation und
Telemediendatenschutzgesetz (TTDSG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1(a) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit
Ihre Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1(a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt wird
erfolgt bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: //www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-
DE und https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.


Plugins


Verwendung des Google Tag Managers
Unsere Website nutzt den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Das
Die Anwendung verwaltet JavaScript-Tags und HTML-Tags, die insbesondere zur Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden. Die Daten
Die Verarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Auch der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies
noch personenbezogene Daten verarbeitet. Es ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die ggf. personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten. Du kannst
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/usepolicy.
html


Betroffenenrechte und Speicherdauer


Dauer der Lagerung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung erfolgt eine Speicherung der Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen
Gesetzliche, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen werden gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht dem zugestimmt haben
zur weiteren Verarbeitung und Nutzung.


Rechte der betroffenen Person
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte gem. Art. 17 DSGVO zu: 15 bis 20 DSGVO: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. Art. 6 Abs. 1 DSGVO und auf Verarbeitung
für Zwecke des Direktmarketings gemäß Art. Art. 21 Abs. 1 DSGVO.


Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht verarbeitet werden
rechtlich.


Mit einer Beschwerde können Sie sich unter anderem an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden, die Sie unter folgendem Kontakt erreichen
Details:Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211 384240
Fax: +49 211 38424999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de


Widerspruchsrecht
Sofern die hier dargestellte Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht auf Begründung
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.
Erfolgt der Widerspruch, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen
eine Verarbeitung, die Ihre Interessen bzw. Rechte und Freiheiten überwiegt, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient
Ansprüche.
Sofern personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie dieser jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Wenn der Einwand ist
Erfolgreich erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung.


letzte Aktualisierung: 29.11.2023