Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundbestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Diving Mask) über die Website www.diving-mask.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung Ihrer eigenen Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Produkten. Unsere Angebote auf der Website sind freibleibend und stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

(2) Über das Online-Warenkorbsystem können Sie ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) abgeben. Die zum Kauf beabsichtigten Produkte werden im „Warenkorb“ gespeichert. Über den entsprechenden Button in der Navigationsleiste gelangen Sie zum „Warenkorb“ und können dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Anklicken des Buttons „Zur Kasse“ oder „Weiter zur Bestellung“ (o.ä.) und Eingabe Ihrer persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben auf der Bestellübersichtsseite noch einmal zu überprüfen, zu ändern (Sie können hierzu auch den „Zurück“-Button Ihres Webbrowsers nutzen) oder den Kauf abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über den entsprechenden Button („zahlungspflichtig bestellen“, „kaufen“ / „jetzt kaufen“, „zahlungspflichtig bestellen“ o.ä.) geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab.

Anschließend erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail über den Eingang Ihrer Bestellung, die noch nicht zu einem Vertragsschluss führt.

(3) Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsschluss) erfolgt innerhalb einer Frist von 2 Tagen durch Bestätigung in Textform (z. B. E-Mail), in der Sie eine Bestätigung (Auftragsbestätigung) über die Durchführung erhalten die Bestellung oder die Lieferung der jeweiligen Produkte. Sollten Sie innerhalb dieser Frist keine entsprechende Nachricht erhalten, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. In diesem Fall werden bereits erbrachte Leistungen unverzüglich erstattet.

(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller notwendigen Informationen im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erfolgt teilweise automatisiert per E-Mail. Sie müssen daher sicherstellen, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang der jeweiligen E-Mails gewährleistet ist. Insbesondere müssen Sie sicherstellen, dass die entsprechenden E-Mails nicht durch einen SPAM-Filter blockiert werden.

§ 3 Individuell gestaltete Produkte

(1) Die für die individuelle Gestaltung der Ware erforderlichen Informationen, Texte oder Daten stellen Sie uns unverzüglich nach Vertragsschluss über das Online-Bestellsystem oder per E-Mail zur Verfügung. Eventuell von uns gemachte Vorgaben zu Dateiformaten sind zu beachten.

(2) Sie sind verpflichtet, sicherzustellen, dass Sie keine Daten übermitteln, deren Inhalt Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namens- und Markenrechte) verletzt oder gegen bestehende Gesetze verstößt. Sie stellen uns ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit diesen Inhalten frei. Dies gilt auch für die Kosten einer etwa erforderlichen Rechtsvertretung.

(3) Wir überprüfen die übermittelten Daten nicht auf ihre inhaltliche Richtigkeit. Für Fehler übernehmen wir daher keine Haftung.

§ 4 Besondere Vereinbarungen zu den angebotenen Zahlungsarten

(1) Zahlung per „SOFORT“ / Sofortüberweisung

Bei der Zahlungsart Sofort / Sofortüberweisung erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH (Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland; „SOFORT“). Die Sofort GmbH ist ein Unternehmen der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden). Um die Zahlungsart SOFORT nutzen zu können, benötigen Sie ein entsprechendes Online-Banking-Konto. Beim Bezahlvorgang im Rahmen der Bestellung müssen Sie sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber SOFORT bestätigen. Die Belastung Ihres Bankkontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung. Weitere Informationen zu SOFORT finden Sie unter https://www.klarna.com/sofort/ .

(2) Zahlung per Klarna

In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ) (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; „Klarna“) bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an. Jede Zahlung erfolgt an Klarna:

Rechnung („Später bezahlen“): Die Rechnungsbedingungen von Klarna für Deutschland finden Sie hier https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/invoice ; Die Bedingungen für die Möglichkeit der Zahlungsfristverlängerung finden Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/due_date_extension .

Lastschrift („Jetzt bezahlen“)

Kreditkarte

Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung und/oder Ratenzahlung und/oder Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. In diesem Zusammenhang geben wir Ihre Daten an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter, bevor wir den Kaufvertrag annehmen und abwickeln können.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur die Zahlungsarten anbieten können, die auf Grundlage des Ergebnisses der Bonitätsprüfung zulässig sind.

Weitere Informationen zu Klarna und den Nutzungsbedingungen von Klarna für Deutschland finden Sie hier: Besuchen Sie https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/user und https://www.klarna.com .klarna.com/de/ .

(3) SEPA-Lastschrift

Bei Zahlung per SEPA-Lastschrift ermächtigen Sie uns durch Erteilung eines entsprechenden SEPA-Mandats, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen.

Der Einzug der Lastschrift erfolgt innerhalb einer Frist von 2 – 7 Tagen nach Vertragsschluss. Die Frist für den Versand der Pre-Notification wurde auf 5 Tage vor Fälligkeit verkürzt. Sie sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das betreffende Konto zum Zeitpunkt der Fälligkeit über eine ausreichende Deckung verfügt. Kommt es zu einer Rücklastschrift, weil Sie Ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen sind, müssen Sie die dadurch entstehenden Bankgebühren bezahlen.

(4) Zahlung per „PayPal“ / „PayPal Checkout“

Bei Auswahl einer über „PayPal“ / „PayPal Checkout“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“). Die einzelnen Zahlungsarten per „PayPal“ werden Ihnen auf unserer Website und im Online-Bestellvorgang unter einer entsprechend gekennzeichneten Schaltfläche angezeigt. „PayPal“ kann zur Zahlungsabwicklung andere Zahlungsdienste nutzen; Sollten besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren. Weitere Informationen zu „PayPal“ finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full .

§ 5 Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG

(1) Wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Unternehmen als Kleinunternehmen im Sinne des § 19 UStG tätig ist. Das bedeutet, dass wir keine Mehrwertsteuer berechnen und daher die Mehrwertsteuer nicht in unseren Preisen enthalten sind. Die auf unserer Website und in unseren Angeboten aufgeführten Preise sind Endpreise und enthalten gemäß der Kleinunternehmerregelung keine Mehrwertsteuer. Diese Regelung vereinfacht unsere Buchhaltung und Preisgestaltung und ermöglicht es uns, unsere Produkte und Dienstleistungen ohne Mehrwertsteuerbelastung anzubieten.

§ 6 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(3) Wenn Sie Unternehmer sind, gelten zusätzlich folgende Bedingungen:

a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Vorbehaltsware ist vor Übergang des Eigentumsrechts an der Ware nicht gestattet.

b) Sie dürfen die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterveräußern. Insoweit treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages an uns ab, die Ihnen aus der Weiterveräußerung erwachsen, und wir nehmen die Abtretung an. Darüber hinaus sind Sie zur Einziehung der entsprechenden Forderung ermächtigt. Sollten Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen jedoch nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns vor, die Forderung selbst einzuziehen.

c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neu entstehenden Sache. Dieses Miteigentum entspricht dem Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.

d) Auf Verlangen sind wir verpflichtet, die uns zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10 % übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.

§ 7 Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung unverzüglich auf Vollständigkeit, erkennbare Mängel und Transportschäden zu überprüfen und etwaige Beanstandungen schnellstmöglich uns und dem Versandunternehmen mitzuteilen. Auch wenn Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, hat dies keinerlei Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(3) Weicht die Beschaffenheit der Ware von den objektiven Anforderungen ab, so gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung von uns darüber informiert wurden und die Abweichung zwischen den Vertragsparteien ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde.

(4) Wenn Sie Unternehmer sind, gelten folgende Abweichungen von den vorstehenden Gewährleistungsbestimmungen:

a) Als Beschaffenheit der Ware gelten ausschließlich unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.

b) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Nacherfüllung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, sofern sich nicht aus der Art der Sache, des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Mängelbeseitigung sind wir nicht verpflichtet, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehenden erhöhten Kosten zu tragen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.

c) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Verkürzung dieser Frist gilt nicht: - für von uns verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden; - soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben; - für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben; - für gesetzliche Rückgriffsansprüche, die Ihnen im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen uns zustehen.

§ 8 Rechtswahl

(1) Es gilt deutsches Recht. Diese Rechtswahl gilt gegenüber Verbrauchern nur insoweit, als sie den Schutz durch zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht verliert (Günstigkeitsgrundsatz).

(2) Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf finden ausdrücklich keine Anwendung.

II. Kundeninformation

  1. Identität des Verkäufers Telefon:

  2. Beschwerdestelle des Unternehmens: support@diving-mask.com

    Alternative Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr .

    Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch verpflichtet.

  3. Informationen zum Vertragsschluss Die technischen Schritte des Vertragsschlusses, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten richten sich nach den Regelungen „Zustandekommen des Vertrages“ in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

  4. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung 3.1 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Englisch. 3.2 Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Eingang der Bestellung werden Ihnen die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen sowie die AGB nochmals per E-Mail zugesandt.

  5. Verhaltenskodizes 4.1 Wir haben uns freiwillig den Qualitätskriterien des Käufersiegels der Händlerbund Management AG unterworfen, einsehbar unter: [Link zu Qualitätskriterien].

  6. Hauptmerkmale der Ware bzw. Dienstleistung Die wesentlichen Merkmale der Ware bzw. Dienstleistung ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot.

  7. Preise und Zahlungsmodalitäten 6.1 Die in den jeweiligen Angeboten genannten Preise stellen Gesamtpreise dar, ebenso die Versandkosten. Sie beinhalten alle Preisbestandteile, einschließlich aller anfallenden Steuern. 6.2 Die Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über einen entsprechend gekennzeichneten Button auf unserer Website oder im jeweiligen Angebot erreichbar, werden im Bestellvorgang gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht eine versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist. 6.3 Bei Lieferungen außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche, von uns nicht beeinflussbare Kosten anfallen, wie z. B. Zölle, Steuern oder Überweisungsgebühren (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Banken), die von Ihnen zu tragen sind. 6.4 Etwaige Kosten der Geldübermittlung sind auch dann von Ihnen zu tragen, wenn die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung jedoch außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde. 6.5 Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind auf unserer Website bzw. im jeweiligen Angebot unter einer entsprechend gekennzeichneten Schaltfläche dargestellt. 6.6 Sofern bei den jeweiligen Zahlungsarten nichts anderes angegeben ist, sind die Zahlungsansprüche aus dem abgeschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

  8. Lieferbedingungen 7.1 Die Lieferbedingungen, den Liefertermin und ggf. bestehende Lieferbeschränkungen finden Sie unter einer entsprechend gekennzeichneten Schaltfläche auf unserer Website oder im jeweiligen Angebot. 7.2 Wenn Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Sache auf Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie ein von uns nicht benanntes Transportunternehmen oder eine sonst von uns benannte Person mit der Versendung beauftragt haben.

    Wenn Sie Unternehmer sind, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.

  9. Gesetzliche Gewährleistungsrechte Die Haftung für Mängel richtet sich nach den Bestimmungen „Gewährleistung“ in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den IT-Rechtsexperten des Händlerbundes erstellt und werden ständig auf Rechtskonformität überprüft. Die Händlerbund Management AG gewährleistet die Rechtssicherheit der Texte und übernimmt die Haftung bei Abmahnungen. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website: Rechtstexte für Online-Shop, Website & Co (haendlerbund.de) .