Die beste Wahl: Korrekturgläser (RX) für Tauchmasken

Beim Tauchen ist die richtige Ausrüstung nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch der Sicherheit und des Vergnügens. Ein entscheidender Aspekt dieser Ausrüstung ist die Tauchmaske und insbesondere die Art der in diesen Masken verwendeten Linsen. Während in Tauchshops und Supermärkten erhältliche Standardlinsen praktisch und kostengünstig erscheinen mögen, sind verschreibungspflichtige (RX) Linsen für Tauchmasken aus mehreren Gründen ausnahmslos die bessere Wahl:

  1. Genaue Messung des Pupillenabstands (PD): Einer der wesentlichen Nachteile vorgefertigter Linsen besteht darin, dass sie den individuellen Pupillenabstand nicht berücksichtigen. Eine falsche PD kann zu verschwommenem Sehen, Überanstrengung der Augen und sogar Kopfschmerzen führen. Im Gegensatz dazu werden verschreibungspflichtige Brillengläser genau an Ihren PD angepasst und sorgen so für klares und komfortables Sehen.

  2. Berücksichtigung individueller Sehbedürfnisse: Vorgefertigte Linsen berücksichtigen keine spezifischen Sehbedürfnisse wie Astigmatismus oder unterschiedliche Stärken für jedes Auge. Korrektionslinsen hingegen werden auf Ihre individuelle Sehstärke zugeschnitten und berücksichtigen jegliche Hornhautverkrümmung und unterschiedliche Sehbedürfnisse jedes Auges.

  3. Reduziertes Risiko von Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen: Die Verwendung von Brillengläsern, die nicht perfekt zu Ihrer Sehkraft passen, kann Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme verursachen, die unter Wasser besonders gefährlich sein können. Brillengläser mit Sehstärke mindern dieses Risiko, indem sie eine optimale Sehkorrektur ermöglichen.

  4. Kosmetischer Reiz vorgefertigter Linsen: Es stimmt, dass vorgefertigte Linsen einen kosmetischen Vorteil haben, da sie eine gleichmäßige Sehkorrektur über das gesamte Glas hinweg bieten. Wie in unserem Ansatz „Funktionalität steht an erster Stelle“ dargelegt, besteht das Hauptziel einer Tauchmaske jedoch darin, eine klare und sichere Sicht zu bieten, was am besten mit maßgeschneiderten Brillengläsern erreicht wird.

Gleitsichtgläser beim Tauchen
multifokale Tauchlinsen

Tauchen ist ein fesselndes Erlebnis, das sowohl die Weite des Ozeans als auch die kleinsten Details der Unterwasserwelt offenbart. Für Taucher, die sowohl in der Ferne als auch im Nahbereich Schwierigkeiten beim Sehen haben, können Gleitsichtgläser ein wahrer Segen sein. Diese Linsen vereinen auf raffinierte Weise Korrekturen für die Fern- und Nahsicht in einer einzigen Linse und sorgen so für ein nahtloses Seherlebnis unter Wasser.

Unsere speziellen Gleitsichtgläser für Taucher verfügen über eine feste Übergangszone von 18 mm, die eine genau definierte Verschiebung zwischen Fern- und Nahsichtbereich gewährleistet. Dieses Design bietet zahlreiche Vorteile und verbessert die Funktionalität von Tauchmasken und Tauchmasken deutlich. Diese Linsen verwandeln die Standard-Tauchermaske in ein vielseitigeres und sehfreundlicheres Zubehör, das für Taucher unerlässlich ist, die eine Sehkorrektur benötigen, um die Unterwasserwunder voll genießen zu können.

  1. Klarheit auf zwei Ebenen: Bifokallinsen sorgen durch zwei klar definierte Bereiche auf einer einzigen Linse für klare Sicht sowohl in der Ferne als auch in der Nähe. Dies ermöglicht es Tauchern, sowohl entfernte Objekte als auch Details direkt vor sich klar zu sehen, was den Nutzen von Tauchmasken und Tauchmasken erheblich steigert.

  2. Allgemein bekannt als „Bifokal“: Während der Begriff „Franklin“ in manchen Kreisen bekannt sein mag, ist „Bifokal“ für den Durchschnittsverbraucher verständlicher. Durch die Verwendung dieses Begriffs stellen wir sicher, dass unsere Kunden sofort erkennen, welche Vorteile diese Linsen für ihre Tauchmasken und Tauchmasken bieten.

  3. Weniger Anpassungsbedarf: Im Gegensatz zu Gleitsichtgläsern, die einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Stärken haben, bieten Bifokalgläser mit Franklin-Gläsern klare, getrennte Bereiche für Fern- und Nahsicht. Dies kann für viele Taucher intuitiver und einfacher zu bedienen sein, insbesondere wenn es darum geht, Instrumente oder Kameras unter Wasser abzulesen.

  4. Verbesserter Fokus: Das Franklin-Linsendesign bietet eine deutliche Trennung zwischen den beiden Sichtbereichen und ermöglicht so eine präzisere Fokussierung, insbesondere in kritischen Unterwassersituationen. Diese Funktion ist besonders bei Tauchmasken und Tauchmasken von Vorteil, bei denen klare Sicht für Sicherheit und Vergnügen unerlässlich ist.

Erhöhter Komfort: Der ständige Wechsel zwischen verschiedenen Taucherbrillen für Fern- und Nahsicht kann unpraktisch und störend sein. Mit unseren Gleitsichtgläsern können Taucher die Pracht des Ozeans genießen, ohne ständig die Brille wechseln zu müssen. Diese Funktion macht Tauchmasken und Tauchmasken benutzerfreundlicher und bequemer und ermöglicht ein noch intensiveres und angenehmeres Taucherlebnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gleitsichtgläser zum Tauchen eine Kombination aus Komfort und Funktionalität bieten und es Tauchern ermöglichen, die Unterwasserwelt in ihrer ganzen Schönheit zu erleben. Unsere Linsen mit der festen Übergangszone von 18 mm sorgen für eine klare und gleichmäßige Sicht, sodass sich Taucher voll und ganz auf das Abenteuer unter Wasser konzentrieren können.

Bifokallinsen zum Tauchen: Die Vorteile von Franklin-Linsen

Franklin Tauchmaske

Tauchen bietet ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl die endlosen Weiten des Meeres als auch die faszinierenden Details der Unterwasserwelt umfasst. Für Taucher, die sowohl in der Ferne als auch in der Nähe Schwierigkeiten beim Sehen haben, sind Bifokallinsen, auch Franklin-Linsen genannt, ein echter Vorteil.

Diese Linsen vereinen zwei unterschiedliche Stärken in einer einzigen Linse und korrigieren sowohl die Fern- als auch die Nahsicht.

Warum verwenden wir Franklin-Linsen und bezeichnen sie als „Bifokal“ und warum verwenden wir kein klassisches Bifokal mit dem Fenster, das Sie kennen?

  1. Klarheit auf zwei Ebenen: Bifokallinsen sorgen durch zwei klar definierte Bereiche auf einer einzigen Linse für klare Sicht sowohl in der Ferne als auch in der Nähe. Dies ermöglicht es Tauchern, sowohl entfernte Objekte als auch Details direkt vor sich klar zu sehen, was den Nutzen von Tauchmasken und Tauchmasken erheblich steigert.

  2. Allgemeiner bekannt als „Bifokal“: Während der Begriff „Franklin“ in manchen Kreisen bekannt sein mag, ist „Bifokal“ für den Durchschnittsverbraucher verständlicher. Durch die Verwendung dieses Begriffs stellen wir sicher, dass unsere Kunden sofort erkennen, welche Vorteile diese Linsen für ihre Tauchmasken und Tauchmasken bieten.

  3. Weniger Anpassungsbedarf: Im Gegensatz zu Gleitsichtgläsern, die einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Stärken haben, bieten Bifokalgläser mit Franklin-Gläsern klare, getrennte Bereiche für Fern- und Nahsicht. Dies kann für viele Taucher intuitiver und einfacher zu bedienen sein, insbesondere wenn es um das Ablesen von Instrumenten oder Kameras unter Wasser geht.

  4. Verbesserter Fokus: Das Franklin-Linsendesign bietet eine deutliche Trennung zwischen den beiden Sichtbereichen und ermöglicht so eine präzisere Fokussierung, insbesondere in kritischen Unterwassersituationen. Diese Funktion ist besonders bei Tauchmasken und Tauchmasken von Vorteil, bei denen klare Sicht für Sicherheit und Vergnügen unerlässlich ist.

Zusammenfassend bieten Bifokallinsen mit Franklin-Linsen eine ideale Lösung für Taucher, die eine Sehkorrektur sowohl für die Ferne als auch für die Nähe benötigen. Die klare Trennung zwischen den beiden Sichtbereichen ermöglicht es Tauchern, die Unterwasserwelt in ihrer ganzen Pracht zu genießen und dabei sicher und bequem zu tauchen. Wir übernehmen diese Technologie, weil wir glauben, dass sie unseren Kunden das beste visuelle Erlebnis bietet.

Single Vision zum Tauchen

Beim Tauchen ist eine präzise Sicht erforderlich, um sowohl die Weite des Meeres als auch die Nuancen der Unterwasserwelt vollständig einzufangen. Einstärkengläser bieten eine ideale Lösung, insbesondere wenn Sie eine Sehkorrektur in nur einem Bereich benötigen, sei es für die Ferne oder für die Nähe.

1. Vollständige Linsenkorrektur: Für diejenigen, die eine kontinuierliche Sehkorrektur benötigen, sei es aufgrund von Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit, sorgt die vollständige Linsenkorrektur für eine gleichmäßige Korrektur über die gesamte Linse. Dies gewährleistet eine konstante und klare Sicht in jeder Unterwassersituation und erhöht die Funktionalität von Tauchmasken und Tauchmasken.

2. Teillinsenkorrektur – Das Beste aus beiden Welten:

  • Für kurzsichtige Personen: Wenn Sie nur eine Korrektur für die Entfernung benötigen, können Sie auf den unteren Leseteil des Brillenglases verzichten. Dadurch können Sie bei Bedarf unter das korrigierte Teil schauen, um beispielsweise Ihren Tauchcomputer oder Ihre Ausrüstung genau zu überprüfen.

  • Für weitsichtige Personen: Wenn Sie in erster Linie eine Nahkorrektur benötigen, können Sie sich dafür entscheiden, nur den unteren Lesebereich der Maskenlinse korrigieren zu lassen. Dies bietet Ihnen den Vorteil einer klaren Nahsicht, während der obere Teil der Linse unkorrigiert bleibt und so eine natürliche Fernsicht ermöglicht.

3. Flexibilität nach Bedarf: Die Möglichkeit, zwischen Voll- und Teillinsenkorrektur zu wählen, bietet Tauchern eine maßgeschneiderte Lösung. Abhängig von Ihren individuellen Sehanforderungen können Sie die optimale Linsenkonfiguration auswählen, die Ihr Taucherlebnis verbessert.

4. Unübertroffene Klarheit und Flexibilität: Einstärkengläser für das Tauchen bieten eine beispiellose Kombination aus Klarheit und Flexibilität. Sie ermöglichen es Tauchern, die Unterwasserwelt in ihrer ganzen Schönheit zu genießen und gleichzeitig in allen Situationen eine optimale Sicht zu haben. Bei der Auswahl des richtigen Objektivs können Taucher darauf vertrauen, dass ihre spezifischen Sehbedürfnisse berücksichtigt werden, wodurch Tauchmasken und Tauchmasken effektiver und individueller werden.

Größe der Linse bei verschreibungspflichtigen Tauchmasken: Funktionalität steht an erster Stelle

Bei der Verglasung von Tauchmasken liegt unser Hauptaugenmerk auf der bestmöglichen optischen Qualität. Unser Ansatz legt Wert darauf, möglichst große Linsen zu schaffen, um ein optimales Seherlebnis zu ermöglichen. Allerdings beeinflussen mehrere Schlüsselfaktoren die endgültige Größe und Form der Linsen:

  1. Stärke der Sehstärke: Die Stärke der Sehkorrektur beeinflusst die Form und Größe der Linse. Beispielsweise kann eine Linse mit einer hohen positiven Stärke im Vergleich zu einer Linse mit einer geringeren Korrektur eine begrenzte Größe haben.

  2. Pupillenabstand: Dieser beeinflusst die genaue Positionierung und Größe der Linse. Es ist wichtig, dass die Linse richtig zentriert ist, um eine klare Sicht zu gewährleisten.

  3. Größe und Form der Maske: Jedes Maskenmodell hat spezifische Abmessungen, die die Form und Größe der Linse beeinflussen können.

  4. Rohlingsverfügbarkeit: Abhängig von den verfügbaren Rohlingsdurchmessern gibt es Einschränkungen hinsichtlich der maximal möglichen Größe der Linsen.

Wir möchten betonen, dass die Größe des Objektivs maßgeblich von diesen technischen und optischen Anforderungen bestimmt wird. Obwohl wir immer bestrebt sind, so viel wie möglich von der Maskenlinsenfläche abzudecken, ist es nicht immer möglich, die gesamte Oberfläche abzudecken.

Wir bitten unsere Kunden um Verständnis für diese technischen Gegebenheiten. Dennoch versichern wir Ihnen, dass Sie unabhängig von der Größe und Form der Linsen immer eine optimale und klare Sicht unter Wasser haben. Eine Tauchmaske ist in erster Linie ein funktionelles Produkt – das Ziel ist eine sichere und einwandfreie Sicht unter Wasser, und genau das steht bei uns bei jeder Brillenglasanpassung im Vordergrund.

Hier ist ein Beispiel einer Maske mit sehr hohen positiven Werten.

Die Zentrierung bleibt erhalten und es gibt keine Kompromisse im Sichtfeld. Es ist, als ob Sie eine kleine runde Brille tragen würden. Die Beschaffung von Linsen oder Glasrohlingen ist anspruchsvoll und zeitaufwändig. Nicht alle Rohlinge sind immer in großen Durchmessern erhältlich. Die Größe der geklebten Linsen hängt auch vom Pupillenabstand, den Sehwerten und anderen Zentrierwerten ab. Darüber hinaus spielen die Größe der Maske und der Abstand zwischen den Linsen eine Rolle.